what to wear how to dress for a photo shoot two girls standing in the changing room

Text and Photography by Nadine Wilmanns

How to dress for a Photo Session

"Ivy was a model, she chose her clothes to match the color of the car, I think, and the color of the car to match her lipstick or the other way around, I`m not sure which way it was."

— Max Frisch in “Homo Faber”

How to dress is one of the most frequent questions my clients ask me when we plan our photo session. For a start, I always advise them to bring along two or three outfits. This way we get a bigger variety in the imagery but also, we have different options to choose from. In this blog post, I want to share some ideas from my own experience as a photographer about how to dress for a photo session in order to look to your best advantage. 

First choice: comfortable

It`s hard to relax and feel good in a pullover that makes you itch. Or in shoes that are hurting your toes,  in jeans that cut into your stomach, … Choose clothes that are comfy and that allow you to move freely.

Also, it`s not easy to really be yourself and shine if you wear clothes that make you feel self-conscious and insecure. The feeling is most important when it comes to dressing for a photo session! When choosing your outfits, double-check whether these clothes are making you feel truly confident and comfortable.

 The feeling is most important when it comes to dressing for a photo session.

Choose Harmony

If you are a group of people who want to be photographed together, it would be great if you could coordinate what you are wearing. Ideally, the colors of the clothes of the whole group should match harmoniously and everyone should wear either light or dark colors.

Also pay attention to harmony in an individual outfit and wear only light or only dark tones, similar tones or a contrasting tone to the rest of the outfit, for example.

Say no to wild patterns

Large, eye-catching patterns can be beautiful, but they are not ideal for photos. They distract too much from what is important: the face. And they don’t allow the eye to rest. It’s therefore best to keep your clothes to a few plain colors and simplify. If you want to wear a pattern, then preferably a very simple, calm one. If you want to wear stripes, then preferably vertical stripes that stretch rather than horizontal stripes that tend to make you look bigger than you are.

It’s better for your figure if the stripes go up and down rather than sideways.

Say no to large logos

If you want timeless images that you will still like in five years’ time, then it’s best to avoid prominent, large logos on your clothes. Not only can they be irritating in pictures, but you may soon stop liking these brands altogether. For example, when I was in my early twenties, I went through a phase where I liked wearing certain brands that I no longer like.

For timeless images it`s better to wear clothes that don`t show off large brand labels.

Say no to bright green scarfs

Green is a difficult colour to wear close to the face. Bright grass green, in particular, quickly gives your face a green cast, which can make you look sickly. However, mint is a very beautiful and ‘safe’ colour. Basically, a scarf is a good idea if it harmonises with the rest of your outfit.

Say yes to sleeves

It’s a good idea to wear sleeved tops to your photo session and avoid sleeveless tops. Particularly flattering on women are wide flared sleeves, or at least loose-fitting sleeves that end somewhere between mid-upper arm and elbow. Men with long-sleeved tops look particularly cool if they casually roll up their sleeves.

Tops with loose, not too tight sleeves are very good for photos.

A simple T-Shirt is often the best choice for men

A very simple, single-coloured, loose-fitting T-shirt or shirt is usually the best choice for men. Or a shirt worn open over a T-shirt. While wild patterns are best avoided, there is nothing wrong with prints if they are reasonably simple. However, as with brand logos, the question here is: will I still like this print in a few years’ time?

Men are well advised to wear a plain shirt or T-shirt.

Know the Oversized-Effect

Oversized tops are very fashionable and I love wearing them. However, it’s good to know that they make people look wider in photos than they are in reality. If this bothers you, wear tops that are neither tight nor super wide, but simply a little loose. In addition, the sleeve seam should ideally sit on the shoulder and not on your upper arm. The most flattering tops for women are body-hugging but not too tight, such as blouses, blazers or slim-fitting jackets in the right size. Anything that gives a hint of the waist is great.

Blazers are your friends

Blazers are super flattering: they are fitted and cut a good figure. Just make sure that your blazer is the right size and not too tight around the upper arms or back. You should be able to close it and button it up, even if you wear it unbuttoned. If you can see that the fabric is wrinkling and stretching in these areas, it means the blazer is too tight. Unbuttoned, figure-hugging jackets and slim-fit coats are also great for any figure.

A well-fitting blazer worn open is figure-friendly and ideal for photos.

Neckline

For women with a medium to large bust, I find a top with a V-neckline that is not too deep is the most advantageous. Or a blouse with the first two or three buttons undone. High-necked tops with a round neckline, on the other hand, are rather unflattering. I would recommend it the other way round for women with a small bust, but they can also wear a V-neck.

Men: Unless you are a rock star or it is explicitly part of your style, I would advise you not to open shirts more than two buttons. If you are wearing a T-shirt under your shirt, you can of course leave the shirt unbuttoned.

You can’t really go wrong with a V-neckline that’s not too deep.

Crease-free

Make sure that your clothes are not creased. Blouses and trousers must be ironed beforehand and T-shirts often need to be ironed too. It is best to bring your clothes with you hanging on a hanger and stowed in a garment bag. Of course, the clothes should also be stain-free.

Karla & Kurt | home décor & accessory designer

Clothes should always be crease-free, so it’s best to hang them on a hanger.

Be your indivudual self

This basically comes full circle with my first tip: make sure you feel comfortable. The tips in between are not rules, but suggestions if you are unsure and want to be on the ‘safe side’. If your individual way of dressing is different, then forget all the tips and do it the way you feel good and how it suits you and stand by it. Here are a few examples of people who confidently wear a wonderfully individual style:

You can also add your own personal touch with style elements and accessories. You may want to google a style you like and look for inspiration. If you are unsure don`t hesitate to ask me before we meet for our photo session and you can also send me snaps of your outfit options from your home when you try them on. Most importantly: Enjoy the process. A photo session and the preparation for it should always implement fun and self-care, possibly a good excuse to go shopping if you want to, and maybe even an opportunity to get to know yourself a bit better.

what to wear how to dress for a photo shoot two girls standing in the changing room

Was anziehen zu einer Fotosession?

"Ivy war ein Model, sie suchte ihre Kleider nach der Farbe ihres Autos aus, und ich glaube die Farbe des Autos passend zum Lippenstift, oder anders herum."

— Max Frisch in “Homo Faber”

Was soll ich anziehen, ist eine der meistgestellten Fragen meiner Kunden, wenn wir unsere Foto Session planen. Zum einen empfehle ich immer zwei oder drei Outfits mitzubringen. So haben wir eine größere Vielfalt in den Bildern und außerdem mehrere Optionen. In diesem Blogpost sind ein paar Ideen, wie man sich für Fotos anzieht, um möglichst vorteilhaft darauf auszusehen.

Erste Wahl: bequem

Es ist schwer, sich zu entspannen und sich gut zu fühlen, wenn man einen kratzigen Pulli anhat, Schuhe, die den Zehen wehtun oder Jeans die am Bund einschneiden. Wähle Kleider aus, die sich gut und bequem anfühlen und in denen du dich frei bewegen kannst.

Außerdem ist es nicht leicht, ganz du selbst zu sein und zu strahlen, wenn du Kleider trägst, die dich unsicher und gehemmt fühlen lassen. Das Gefühl ist das Wichtigste, wenn es darum geht, sich für eine Foto Session anzuziehen! Wenn du dein Outfit auswählst, prüfe ob diese Klamotten dich wirklich selbstbewusst und gleichzeitig entspannt fühlen lassen.

Ein gutes Gefühl ist das Wichtigste, wenn es darum geht, sich für eine Fotosession anzuziehen.

Wähle Harmonie

Wenn ihr eine Gruppe Leute seid, die zusammen fotografiert werden wollen, wäre es super, wenn ihr aufeinander abstimmen würdet, was ihr tragt. Idealerweise passen die Farben der Kleider der ganzen Gruppe harmonisch zusammen und alle tragen entweder eher helle oder eher dunkle Farben.    

Achte auch bei einem Einzeloutfit auf Harmonie und trage beispielsweise nur helle oder nur dunkle Töne, ähnliche Töne, oder einen Kontrastton zum Rest des Outfits.

Sag nein zu wilden Mustern

Großflächige und auffällige Muster können zwar sehr schön sein, für Fotos sind sie allerdings nicht ideal. Sie lenken zu sehr von dem ab, was ja eigentlich wichtig ist: vom Gesicht. Und sie lassen das Auge nicht zur Ruhe kommen. Halte deine Kleidung daher am besten in wenigen Unifarben und vereinfache. Soll es ein Muster sein, dann nach Möglichkeit ein ganz Schlichtes, Ruhiges. Wenn du gern Streifen tragen möchtest, dann möglichst Längsstreifen, die strecken, und nicht Querstreifen, die auf Fotos eher breit machen. 

Bei Streifen sind Längsstreifen figurfreundlicher als Querstreifen.

Sag nein zu großen Markenlogos

Wenn du gerne zeitlose Bilder haben möchtest, die du auch in fünf Jahren noch mögen wirst, dann vermeide am besten sichtbare, große Logos auf deinen Kleidern. Die können auf den Bildern nicht nur irritierend wirken, sondern es kann auch sein, dass du diese Marken bald gar nicht mehr magst. Als ich zum Beispiel Anfang zwanzig war, hatte ich eine Phase, in der ich gerne bestimmte Marken getragen habe, die ich heute gar nicht mehr gut finde.  

Für zeitlose Bilder sind solche Kleider am besten, die keine großen Markenlogos zeigen.

Sag nein zu grünen Schals - vor allem zu Grasgrünen

Grün ist eine schwierige Farbe, wenn sie in Gesichtsnähe getragen wird. Vor allem Grasgrün macht schnell einen Grünstich im Gesicht und das führt dazu, dass du kränklich wirken kannst. Mint ist allerdings sehr schön und “ungefährlich”. Grundsätzlich ist ein Schal eine gute Idee, wenn er mit dem restlichen Outfit harmoniert. 

Sag ja zu Ärmeln

Es ist eine gute Idee, Oberteile mit Ärmeln zu deiner Foto Session zu tragen und ärmellose Tops eher zu vermeiden. Besonders vorteilhaft an Frauen sind weit ausgestellte flatternde Flügelärmel, oder zumindest locker sitzende Ärmel, die irgendwo zwischen Mitte Oberarm und Ellenbogen enden. Männer mit langärmeligem Oberteil sehen besonders cool aus, wenn sie die Ärmel lässig hochschoppen.

Oberteile mit lockeren, nicht zu engen Ärmeln sind sehr gut für Fotos. 

Ein einfaches T-Shirt steht Männern oft am besten

Ein ganz einfaches, einfarbiges, locker sitzendes T-Shirt oder Hemd ist für Männer in der Regel die beste Wahl. Oder ein offen getragenes Hemd über einem T-Shirt.  Während wilde Muster besser vermieden werden, ist gegen Prints erstmal nichts einzuwenden, wenn sie einigermaßen schlicht sind. Allerdings gilt hier ähnlich wie bei Markenlogos die Frage: Werde ich diesen Print noch in ein paar Jahren gut finden? 

Mit einem schlichten Hemd oder T-Shirt sind Männer gut beraten. 

Kenne den Oversized-Effekt

Oversized Oberteile sind sehr modisch und ich liebe es, sie zu tragen. Allerdings ist es gut zu wissen, dass sie Leute auf Fotos breiter erscheinen lassen, als sie in Wirklichkeit sind. Falls dich das stört, zieh lieber Oberteile an, die weder enganliegend noch superweit sind, sondern einfach etwas locker sitzen. Außerdem sollte die Ärmelnaht am besten auf der Schulter sitzen und nicht auf deinem Oberarm. Am vorteilhaftesten für Frauen sind körperbetonte, aber nicht zu enge Oberteile wie Blusen, Blazer, oder schmal geschnittene Jacken in der richtigen Größe. Alles was die Taille erahnen lässt ist super. 

Blazer sind deine Freunde

Blazer sind super vorteilhaft: sie sind antailliert und machen eine gute Figur. Achte nur darauf, dass dein Blazer die richtige Größe hat und nicht zu eng an Oberarmen oder Rücken ist. Er sollte theoretisch zugehen. Wenn du siehst, dass der Stoff in den Bereichen Falten zieht und spannt, dann heißt das, der Blazer ist zu eng. Offen getragene, figurbetonte Jacken und schmale Mäntel sind auch schön für jede Figur.   

Ein gut sitzender, offen getragener Blazer ist figurfreundlich und ideal für Fotos.

Halsausschnitt

Für Frauen mit mittel bis viel Oberweite finde ich ein Oberteil mit nicht zu tiefem V-Ausschnitt am Vorteilhaftesten. Oder eine Bluse, bei der die ersten zwei bis drei Knöpfe offen sind. Hochgeschlossene Oberteile mit Rundhalsausschnitt dagegen sind eher unvorteilhaft. Genau andersherum würde ich es Frauen mit wenig Oberweite empfehlen, sie können aber auch gut einen V-Ausschnitt tragen.

Männer: Es sei denn du bist ein Rockstar oder es gehört explizit zu deinem Style, würde ich dir raten, Hemden nicht mehr als zwei Knöpfe zu öffnen. Trägst du ein T-Shirt unter dem Hemd, kannst du das Hemd natürlich auch ganz aufgeknöpft lassen. 

Mit einem nicht zu tiefen V-Ausschnitt kann man eigentlich nichts falsch machen. 

Knitterfrei

Achte darauf, dass deine Kleider keine Knitter haben. Blusen und Stoffhosen musst du unbedingt vorher bügeln und oft müssen auch T-Shirts gebügelt werden. Bring deine Kleider am besten auf einem Kleiderbügel hängend und in einem Kleidersack verstaut mit. Fleckenfrei sollten die Kleider natürlich auch sein. 

Karla & Kurt | home décor & accessory designer

Kleider sollten unbedingt knitterfrei sein, bring sie daher am besten auf dem Bügel. 

Sei individuell

Im Grunde schließt sich hier der Kreis mit meinem ersten Tipp: Schau, dass du dich wohlfühlst. Die Tipps dazwischen sind keine Regeln, sondern Anregungen, wenn du dir unsicher bist und du auf der “sicheren Seite” sein möchtest. Wenn deine individuelle Art, dich zu kleiden, anders ist, dann vergiss alle Tipps und mach es so, wie du dich gut fühlst und wie es dir entspricht und steh dazu. Hier sind ein paar Beispiele von Menschen, die selbstbewusst einen wunderbar individuellen Style tragen:

Du kannst auch mit Stilelementen und Accessoires deinen eigenen persönlichen Style einbringen. Dazu könntest du beispielsweise einen Stil, der dir gefällt, googeln und dich so inspirieren lassen. Wenn du dir unsicher bist, kannst du mich gerne fragen, bevor wir uns zum Fototermin treffen. Du kannst mir auch Fotos deiner Outfit-Optionen von zu Hause schicken, wenn du sie anprobierst. Und das Wichtigste: Genieße den Prozess. Ein Fotoshooting und die Vorbereitung darauf sollten immer auch Spaß und Selbstfürsorge beinhalten, vielleicht auch eine gute Ausrede für einen Einkaufsbummel, wenn du das möchtest, und vielleicht sogar eine Gelegenheit, dich selbst ein bisschen besser kennenzulernen.


Entdecke mehr von Nadine Wilmanns

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

1 Kommentare zu „How to dress…“

  1. Pingback: How to dress for photos - Story Photographer Blog

Leave a Comment

Nach oben scrollen