






Text and Photography by Nadine Wilmanns
How to mark your Territory
Last week, I attended a women’s networking event hosted by Outlet City Metzingen. In terms of content, there was an interesting contribution from businesswoman Astrid Winkeler with practical advice on not being dominated at work—which is especially important for women who are surrounded by men at work. It’s so interesting what goes on at the nonverbal level of body language and gestures to mark and defend one’s territory.
So here are three things to do when dealing with colleagues who have a bit of an inflated ego:
1. Mirror the prensence of the other person
If someone not only shakes your hand but also touches your arm with the other hand, make sure you do the same. In general, respond with the same physical presence as the other person and don’t shrink back.
2. Take space
Mark your territory by taking physical space: for example, at a meeting, spread out your laptop, notebook, phone and stuff on the table in front of you to mark your space.
3. Don`t make the coffee
If you feel intimidated, don’t be the one serving coffee: if someone needs to make coffee or pour water, don`t you be the one but wait for someone else to do it. If you have both status and a position where you are respected and are the host, you may serve coffee.
How do you see yourself acting in these three scenarios? It might be interesting for you to observe yourself and others.
Wie du dein "Revier" markierst
Letzte Woche bei einer Frauen-Networking-Veranstaltung in der Outlet-Stadt Metzingen im Rahmen der Frauenwirtschaftstage. Inhaltlich gab es einen interessanten Beitrag von Unternehmerin Astrid Winkeler mit praktischen Tipps, wie man sich am Arbeitsplatz nicht dominieren lässt – was besonders für Frauen wichtig ist, die am Arbeitsplatz von Männern umgeben sind. Es ist so interessant, was auf der nonverbalen Ebene der Körpersprache und Gestik abläuft, um sein Revier zu markieren und zu verteidigen. Hier sind also drei Dinge, die man tun kann, wenn man mit Kollegen zu tun hat, die ein etwas aufgeblasenes Ego haben:
1. Spiegele die Präsenz des anderen
Wenn dir jemand nicht nur die Hand schüttelt, sondern gleichzeitig auch mit der anderen Hand deinen Arm berührt, solltest du das Gleiche tun. Generell gilt: Reagiere mit der gleichen körperlichen Präsenz wie dein Gegenüber und weiche nicht zurück.
2. Nimm Platz ein
Markiere dein Territorium, indem du physischen Raum einnimmst: Breite beispielsweise in einer Besprechung Laptop, Notebook, Handy und andere Dinge großflächig auf dem Tisch vor dir aus, um deinen Raum zu markieren.
3. Mach nicht den Kaffee
Wenn du dich eingeschüchtert fühlst, sei die Person, die den Kaffee serviert: Wenn jemand Kaffee kochen oder Wasser einschenken muss, mach das nicht du, sondern warte darauf, dass jemand anderes es tut. Wenn du sowohl Status hast als auch eine Position, in der du respektiert wirst und der Gastgeber bist, ist es ok, wenn du den Kaffee servierst.
Wie siehst du dich in diesen drei Szenarien bei der Arbeit? Es könnte interessant sein, dich und andere da mal zu beobachten.
Related
Discover more from Nadine Wilmanns
Subscribe to get the latest posts sent to your email.