Owen Williams

In Conversation with Owen Williams, co-founder of the Southend creative agency sixredsquares.

Capturing culture: Why the best websites start from the inside out

As a commercial photographer, it’s extremely important for me to have regular conversations with people who supplement and apply my services in the marketing industry. You can’t deliver valuable work in a bubble but you need to be in constant exchange with those using the work in order to continuously up your game. Owen Williams is one of the founders of the highly sought-after creative agency sixredsquares, based in Southend.

During our conversation, it becomes obvious: good marketing is a bit like therapy for a business. Let me start from the beginning. “We’re trying to capture the culture of a business or a charity,” explains Owen at the start of our conversation.

Interesting! When we talk about web design, it’s easy to jump straight to visuals — colours, typography, layouts — and they are important, but they need to be derived from inside the organisation itself. Culture-led branding is based on the idea that an organisation’s internal culture and values should drive its external identity and inform its outer appearance.

Culture creates trust and emotional connection

The work it takes to find the visuals that are “right” for a business goes far deeper than choosing a few colours and fonts that look good together. All visuals must convey the culture of a business or charity. When done well, the website becomes not just a marketing tool, but a mirror of the organisation’s true spirit. This creates a feeling of integrity not only for the consumer but also for the team itself.

This culture-led approach to web design is especially powerful for charities and purpose-driven organisations, emphasises Owen. Sixredsquares are working with a lot of major charities. “They don’t just need to communicate information; they need to build trust and emotional connection.”

Emotion-evoking and engaging photography is an important part of this marketing approach. “Imagery has to have sincerity; it needs to be honest and true. It has to show the team culture, the team’s environment, and the passion needs to come across. Good photography is a window into the organisation.”

Work on the inside

For commercial clients, Owen often finds that their very corporate online appearance doesn’t do their approachability and friendliness justice. “They would benefit from letting their guard down a bit,” Owen suggests. “If they showed more of their team culture, their processes, and interactions, for example in a video, that would soften their appearance a bit. Especially in a competitive industry, showing  your processes and culture can make you stand out.”

Owen continues: “People tend to think that marketing is showing the outward appearance, but it’s more about taking a good look at the inside.” A brilliant website stands at the end of a lot of work on the inside of a business or organisation. It’s a process of answering valuable questions like ‘What is our mission, and what do we truly stand for?’ Or ‘What do we want people to feel when they encounter our website? “I can see from their website whether a company has asked themselves the questions. They are important to structure their site,” explains Owen.

Who are you as a brand?

A marketing professional can provide a valuable perspective from outside and can be a great sparring partner in detecting and visualising the values of a business or charity. The most compelling marketing starts not with what you offer, but with who you are as a brand. The process of marketing is therefore about helping organisations articulate what’s special about their culture and translate it into a clear, engaging digital experience – and this will attract the “right” customers and create sales that lead to the healthy growth of a business. Owen explains it this way: “A website is the result of a lot of introspection, and what comes out is what really resonates with the audience.”

Find out more about sixredsquares here: www.6rs.co.uk/

Owen Williams Six Red Squares founder in Southend

Owen Williams

Im Gespräch mit Owen Williams, Mitbegründer der Kreativ-Agentur sixredsquares in Southend, England

Kultur zeigen: Warum die besten Websites von innen heraus entstehen

Als Business-Fotografin ist es für mich sehr wichtig, regelmäßig mit den Leuten zu sprechen, die meine Dienstleistungen in der Marketingbranche ergänzen und anwenden. Man kann keine wertvolle Arbeit liefern, wenn man nur in seiner eigenen Blase bleibt, sondern man muss in ständigem Austausch mit denjenigen stehen, die die Arbeit nutzen, um sich immer weiter zu verbessern. Owen Williams ist einer der Gründer der gefragten Kreativ-agentur sixredsquares mit Sitz in Southend.

Während unseres Gesprächs wird deutlich: Gutes Marketing ist ein bisschen wie Therapie für ein Unternehmen. Aber hier der Reihe nach: „Wir versuchen, die Kultur eines Unternehmens oder einer Charity einzufangen“, erklärt Owen zu Beginn unseres Gesprächs.

Interessant! Wenn wir über Webdesign sprechen, denken wir schnell an visuelle Aspekte – Farben, Typografie, Layouts – und diese sind zwar wichtig, müssen aber aus dem Inneren der Organisation selbst abgeleitet werden. Kulturorientiertes Branding basiert auf der Idee, dass die interne Kultur und die Werte einer Organisation ihre nach außen getragene Identität und ihr äußeres Erscheinungsbild bestimmen sollten.

Kultur erzeugt Vertrauen und "Wellenlänge" (emotionale Verbindung)

Die Arbeit, die erforderlich ist, um die richtigen visuellen Elemente für ein Unternehmen zu finden, geht weit darüber hinaus, ein paar Farben und Schriften zu finden, die gut aussehen. Alle visuellen Elemente müssen die Kultur einer Organisation vermitteln. Wenn das gelingt, wird die Webseite nicht nur zu einem Marketinginstrument, sondern spiegelt die echten Werte der Organisation wider – und das schafft wiederum ein Gefühl der Integrität, nicht nur für den Verbraucher, sondern auch für das Team selbst.

Dieser kulturorientierte Ansatz beim Webdesign ist besonders wirkungsvoll für Charities, betont Owen. Sixredsquares arbeitet mit vielen großen Charities zusammen. „Sie müssen nicht nur Informationen vermitteln, sondern auch Vertrauen und eine emotionale Bindung aufbauen.“

Emotionale und ansprechende Fotografie ist ein wichtiger Teil dieses Marketingansatzes. „Bilder müssen aufrichtig und ehrlich sein. Sie müssen die Teamkultur und das Umfeld des Teams zeigen. Die Leidenschaft muss rüberkommen. Gute Fotografie ist wie ein Fenster, durch das man in eine Organisation schauen kann.“

Arbeit von innen

Bei kommerziellen Kunden stellt Owen oft fest, dass deren Online-Auftritt oft sehr unterkühlt- professionell ist, dabei ist das Team meist sehr zugänglich und freundlich. „Sie würden davon profitieren, etwas mutiger zu sein“, schlägt Owen vor. „Wenn sie mehr von ihrer Teamkultur, ihren Prozessen und Interaktionen zeigen würden, zum Beispiel in einem Video, würde das ihren Auftritt etwas auflockern. Gerade in umkämpften und übersättigten Branchen könnten sie sich von anderen abheben, indem sie ihre Prozesse und ihre persönliche Kultur offen zeigen.“

Owen fährt fort: „Leute denken oft, dass Marketing das Äußere zeigt, aber es geht eher darum, einen guten Blick auf das Innere zu werfen.“ Eine brillante Website ist das Ergebnis von viel Arbeit im Inneren einer Organisation. Sie steht am Ende eines Prozesses, in dem wertvolle Fragen beantwortet werden, wie ‚Was ist unsere Mission und wofür stehen wir?‘ Oder ‚Was sollen die Menschen fühlen, wenn sie auf unsere Website stoßen?‘ „Anhand seiner Website kann ich erkennen, ob sich ein Unternehmen diese Fragen gestellt hat. Sie sind wichtig für die Strukturierung der Website“, erklärt Owen.

Wer bist du als Marke?

Ein Marketingprofi kann eine wertvolle Perspektive von außen bieten und ein hilfreicher Sparringspartner sein, wenn es darum geht, die Werte einer Organisation zu erkennen und zu visualisieren. Das überzeugendste Marketing beginnt nicht mit dem, was man anbietet, sondern damit, wer man als Marke ist. Beim Marketing geht es daher darum, Unternehmen dabei zu helfen, das Besondere an ihrer Kultur zu in Wort und Bild auszudrücken und das in ein klares, ansprechendes digitales Erlebnis zu übersetzen. Das wird die „richtigen“ Kunden anziehen und Umsätze generieren, die zu einem gesunden Wachstum des Unternehmens führen. Owen erklärt es so: „Eine Website ist das Ergebnis von Selbstreflexion, und dieses Ergebnis ist das, was beim Publikum wirklich Anklang findet.“

Mehr über sixredsquares findest du hier: www.6rs.co.uk/


Discover more from Nadine Wilmanns

Subscribe to get the latest posts sent to your email.

Leave a Comment

Scroll to Top